
AVL Ditest OEM Systeme – flexible und effiziente Diagnose
VAS6910
Der AVL DiTEST VAS6910 ist ein speziell auf die Elektromobilität zugeschnittenen Servicegerätes für Hochleistungs-Antriebs-Akkumulatoren. Die Wartung der Batteriekomponenten über eine zentrale Stelle – wie sie derzeit erfolgt – kommt nur für den Flotten- und Pilotbetrieb in Frage und ist für den Massenmarkt nicht tauglich, da dadurch jede Reparatur einen Gefahrenguttransport mit sich bringt (verbunden mit hohen Kosten und Risiken).
Wenn in einer Lithium-Ionen Traktionsbatterie eines Fahrzeuges ein Teil der Zellen, bzw. ein Modul defekt ist und ersetzt werden muss, gilt es zuerst die defekte Zelle zu identifizieren und zu entfernen. Die neu eingesetzte Zelle muss zuvor auf exakt den gleichen Ladezustand der verbleibenden intakten Zellen der Batterie gebracht werden. Würde das nicht berücksichtigt, kommt es wiederum zu einer Zerstörung der schwächsten Zellen, im Extremfall kann das einen Brand auslösen. Das VAS6910 bietet die Möglichkeit in der Werkstätte einzelne Module zu konditionieren und so vor Ort die HV Batterie zu reparieren.
Umweltrelevanz
Das Gerät soll zur verbesserten Wartung und gezielteren Reparatur von Akkumulatoren von Elektrofahrzeugen eingesetzt werden. Derzeit muss die Fahrzeugbatterie als Gesamtes ausgetauscht werden, auch wenn nur eine Zelle defekt ist. Das ist weder ressourcenschonend noch kosteneffizient. Das VAS6910 ermöglicht eine zielgenaue Reparatur der tatsächlich defekten Teile und führt so zu deutlich mehr Ressourcen- und Kosteneffizienz. Ein zusätzlicher Umwelteffekt entsteht durch den Wegfall von Gefahrenguttransporten, die derzeit durch das zentrale Wartungssystem anfallen.
Alle Funktionen im Überblick
- Intelligente Kontaktierungserkennung, kurzschlusssicher
- Automatische Zellerkennung und Verifikation
- Prozessgeregelte Ladefunktion inkl. Tiefenladungskonditionierung
- Entladefunktion
- Zellladestandsausgleich bis 1A
- Intuitive Bedienerführung
- Diagnose von Ladestand, Alterungszustand und Kapazität des Akkus
- max. Ladespannung 60V
- max. Ladestrom 50A
- max. Entladestrom 10A
