Die Revolution
in der Fahrzeugdiagnose.
Automotive Diagnose Systeme
Die herrschende Markenvielfalt an Fahrzeugen ist eine echte Herausforderung und setzt umfangreiches Fahrzeugwissen und Diagnosekenntnisse voraus. Je mehr Wissen daher in der Werkstatt über Fahrzeugmarken und -systeme abrufbar ist, desto sicherer die Auslastung. Je schlauer also die Diagnosesysteme, desto besser fürs Geschäft! Das Geheimnis der AVL DiTEST Ausrüstung: Eine der weltweit größten Fahrzeug-Datenbanken – für PKW, leichte bis schwere Nutzfahrzeuge und Anhänger –
in nur einem Diagnosesystem.
AVL DITEST DIAGNOSE SOFTWARE XDS + XIS
Diagnoselösungen für Fahrzeughersteller
Professionelle Fahrzeugdiagnose mit Mehrwert
Automotive Diagnosesysteme für moderne Werkstätten
Die Menge an unterschiedlichen Fahrzeugmarken und Typen, in den verschiedensten Motorausführungen und Ausstattungsversionen, steigt laufend. Das setzt bei Werkstätten nicht nur Fachwissen über die verschiedensten Fahrzeuge, sondern auch umfassende Kenntnisse in der Fahrzeugdiagnose voraus. Erleichterung schaffen dabei nicht nur Auslesegeräte, Motortester und Co. – auch die Software ist entscheidend. Eine umfangreiche Datenbank für PKW, leichte und schwere NKW, Busse sowie Anhänger, vereint AVL DiTEST daher in einer universalen Diagnosesoftware – der AVL DiTEST XDS 1000.
Eine Software für schnellen Diagnoseerfolg
Die Experienced Diagnostic Solution XDS 1000 von AVL DiTEST macht Schluss mit mühseliger Fehlerauslese. Als eine der schnellsten Mehrmarken Diagnosetools verfügt die Software über etliche Features, die den stressigen Arbeitsalltag in der Werkstatt erleichtern. So identifiziert die Software selbstständig den Motorcode des Fahrzeuges und erkennt automatisch, ob es sich um ein Diesel- oder Benzinfahrzeug handelt. Durch die innovative Fahrzeugschnellauswahl kann noch während der Fahrzeugannahme ein schneller Fahrzeugcheck durchgeführt werden. Vollautomatisch erkennt es alle System- und Steuergeräte im Fahrzeug und zeigt jeden Fehlerstatus gesammelt auf.
Das intelligente Guide System führt dafür in drei einfachen Schritten durch den gesamten Diagnoseablauf und weist sogar auf Fehler in der Bedienung hin. Nach dem Komplettscann ist das Auslesen aller Fehlercodes und auch das vollständige Löschen mit nur einem Klick möglich. In Echtzeit können alle Funktionen und Messwerte dargestellt und gefiltert werden und machen die zeitraubende Suche in verschiedenen Steuergeräten überflüssig. Für eine gute Übersicht der Ergebnisse und eine fachmännische Analyse der Fehler sorgt die grafische Darstellung in der einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche.
Effiziente Diagnose und noch mehr
Das AVL DiTEST MDS 650 ist als intelligenter Alleskönner mehr als nur ein Kfz-Diagnosegerät. Die Patentlösung für Werkstätten verbindet nach Bedarf einzelne Komponenten – zur Abgasmessung, Messtechnik, Hochvoltmesstechnik und der EOBD Kommunikation – erfolgreich zu einem intelligenten Gesamtsystem. Als stationäres Gerät ist das MDS 650 jeder Aufgabe gewachsen. Mit einer robusten Schale und einem schlauen Kern sind die geballten Funktionen für eine effiziente Fahrzeugdiagnose auch in der Form eines Tablet-PCs erhältlich. Mit dem mobilen Diagnosegerät MDS Drive 188 hat AVL DiTEST einen werkstatttauglichen Tablet-Computer entwickelt der Staub, Öl, Säure und auch den Sturz auf den Werksattboden mühelos standhält. Ein robuster Touchscreen machts möglich und erlaubt eine einfache Bedienung mit einem Stift, den Fingern und selbst Handschuhen.
