


Authoring von Diagnosedaten
AVL DiTEST AVALON ist eine Komplettlösung für die Entwicklung von Diagnosedaten. Zu den wichtigsten Funktionen der AVALON Technologie zählen der leistungsstarke Daten-Editor, das zentrale Daten-Repository und das nahtlos integrierte Buildsystem für die Laufzeitumgebung. Die modulare und Plugin-basierte Architektur sorgt für die problemlose Anpassung, Integration und Erweiterung der AVL DiTEST AVALON Funktionalitäten, um unterschiedlichsten Szenarien und Prozessanforderungen im gesamten V-Modell in der Fahrzeugentwicklung gerecht zu werden.
Erstellung, Bearbeitung, Import und Export von Diagnosedaten
Mit dem AVL DiTEST AVALON Tool verfügt der Anwender über ein Komplettpaket für das Management von Diagnosedaten, wie Steuergerätedaten und -funktionen, Variantenhandling, Symptombasierte Fehlersuche, Import-/Exportmodule für ODX, On-the-Fly-Datenverifizierung, Diagnoseflussmodelle, Testsequenzen und Import-/Exportmodule für OTX.
Zentrales Repository
Ein, zentrales SVN-basiertes Daten-Repository für die Entwicklung, Produktion und Wartung sorgt für kurze und effiziente Zyklen bei der Generierung von Diagnosedaten, Datenintegrität, maximale Produktqualität, geringeren Investitionsaufwand durch effektive Wiederverwendung der Daten und Laufzeitumgebung über alle Geschäftsbereiche und Fahrzeugplattformen hinweg.
Konfigurierbare Datenansichten
AVALON bietet unterschiedliche Datenansichten zur differenzierten Entwicklung von Diagnosedaten mittels Grafikmodus, spezifischen Tabellenmodus oder einem leistungsstarken DSL-Texteditor (Domain Specific Language) zur unkomplizierten Generierung von Diagnosedaten und Funktionen. Bei der Erstellung der Diagnoseservices wird die Optimierung der Laufzeit-UX durch intuitive WYSIWIG Editoren und Vorschau unterstützt.
Integriertes Laufzeit-Build
Mittels integrierter 1-Klick-Erstellung werden Diagnosedaten, Testsequenzen und UX-Komponenten für Produktionstests oder Servicetool erstellt und in die Laufzeitumgebung integriert. Außerdem unterstützt der Build Prozess das Release-Management, Rollout und die Verteilung der Software.
Umfassende Schnittstellen
Für die Integration unterschiedlicher Datenquellen, Software und Hardwarekomponenten umfasst die AVL DiTEST AVALON Technologie zahlreiche Schnittstellen: Technische Informationen, CSS/HTML UX-Schnittstellen, SOAP API, Standard ISO 22900/SAE J2534 VCI, Messtechnik-Schnittstellen und Werkstattsysteme von Drittanbietern.
Perfekt aufeinander abgestimmte Prozesse
Der AVL DiTEST AVALON ist eine umfangreiche und durchgängige Werkzeugkette für die Erstellung, Verwaltung und Anwendung von Diagnosdaten und -funktionen. Der revolutionäre Reference Editor erlaubt zudem die nahtlose Verknüpfung von Daten, Funktionen und externen Systemen, etwa bei der automatisierten Beantwortung von Fragen zur geführten Fehlersuche, beim automatischen Aufruf von ECU-Funktionen während der Symptomdiagnose, der Ausführung von VIN basierenden Fahrzeugfunktionen oder der kontextabhängigen Darstellung oder Verlinkung von Zusatzinformationen.
Integrierte Module zur Migration von Alt-Daten
Anpassbare Datenimportmodule unterstützen die Migration von Alt-Daten in bestimmte Standardformate.
Text- und Terminologieverwaltung
Zusatzmodule ermöglichen eine Sprachübersetzung zur Verarbeitung von Text und Terminologie bei der Entwicklung von Diagnosedaten.
