Wie erlangen Sie Durchblick im ODX-Dschungel?

ODX (Open Diagnostic Data Exchange) und OTX (Open Test sequence eXchange) sind Standards, um Diagnose- und Prüfabläufe zu beschreiben. Obwohl es sich um Standards handelt, stellen sie Fahrzeughersteller, Steuergerätehersteller und Diagnosegerätehersteller vor Herausforderungen.

Herausforderung

Dialekte und Datenbestand

Der Fahrzeughersteller entscheidet sich für eine Standard-Beschreibungssprache. Die meisten dieser Standards erlauben Interpretationsraum, um auf den jeweiligen Anwender angepasst werden zu können. Dieser grundsätzlich positive Aspekt stellt Fahrzeughersteller jedoch vor die erste Herausforderung. Durch den Interpretationsraum und die damit verbundenen, individuellen Ausprägungen entstehen sogenannte "Dialekte" in der Beschreibungssprache. Um diese Dialekte verarbeiten zu können, müssen sie übersetzt werden. Dadurch wird die Verwendung der Diagnosedaten aufwendig und unflexibel.

Die zweite Herausforderung neben der Datenvielfalt ist der Altdatenbestand. Meist existieren noch alte Daten basierend auf einem anderen oder gar keinem Standard, die weiterhin genutzt werden sollen. Das bedeutet, alte und neue Daten müssen in eine einheitliche Struktur gebracht werden.

Lösung

Dialekte übersetzen und zentrale Datenbank

Um die Daten in eine geordnete Struktur zu bringen, müssen diese zuerst vom Dialekt in den Standard übersetzt werden. Durch unsere langjährige Erfahrung unterstützen wir Kunden bei dieser Aufgabe mit hochautomatisierten Tools. Diese vereinheitlichen Dialektausprägungen und alte Daten.

Die strukturierten Daten werden in einer zentralen Datenbank abgelegt und stehen so für die weitere Verarbeitung zu Verfügung. Dabei dient die AVL DiTEST Toolchain als Gate Keeper für neue Daten und analysiert laufend die Datenbank.

Um die Datenbank zu befüllen und Daten zu nutzen sind unterschiedliche Schnittstellen notwendig. Auch hier profitieren alle internen und externen Stakeholder. Dazu zählen z.B. Konstruktion und Entwicklung, Produktion, After Sales und Werkstätten.

Implementierung

Schnittstellen sind ein wesentlicher Teil, um aus der Datensammlung und den unterschiedlichen ODX-Dialekten ein strukturiertes Ergebnis zu erhalten. AVL DiTEST hat für die Volkswagen-Gruppe in kurzer Zeit wichtige Schnittstellen implementiert. Dazu zählen:

  • Datenmigration aus Anforderungssystemen
  • ReqIF-Ausgabe für Integrity Requirements Connector
  • ODX Generierung
  • AUTOSAR XML Generierung

Die Volkswagen-Gruppe erhielt somit im Rahmen eines begleitenden Prozesses eine ganzheitliche Lösung. AVL DiTEST ergänzte seine langjährige Erfahrung in der praktischen Anwendung für den Kunden durch sein Know-how im Bereich ODX und Software-Entwicklung.

top
www.themadremonteproject.com