Technik-Vorsprung auf der Automechanika 2016
AVL DiTEST überzeugt mit zukunftsweisenden Innovationen

FRANKFURT/GRAZ/FÜRTH – Die Begeisterung bei AVL DiTEST ist groß. Denn die Grazer Technologieschmiede freut sich über den Innovation Award und eine große Anzahl an Messebesuchern im Rahmen der Automechanika 2016 in Frankfurt, die sie mit zukunftsweisenden Innovationen begeistern konnten. Das Unternehmen gab dabei konkrete Einblicke in die Werkstattorganisation der Zukunft.
Die diesjährige Automechanika in Frankfurt kann einen Ausstellerrekord von knapp 5000 Ausstellern aus 76 Ländern verzeichnen. AVL DiTEST hat im Rahmen der größten Leitmesse der Automobilbranche auch heuer wieder gezeigt, wie viel Innovation im Grazer Unternehmen steckt. Die Motivation der Mitarbeiter konnte jeder Besucher am Messestand spüren: AVL DiTEST lebt Technik. Seit mehr als 17 Jahren erhalten Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen eine maßgeschneiderte Lösung aus den Bereichen Messtechnik, ECU-Diagnose, Abgasmessung und Klimaservice.
Ein Team für den gemeinsamen Erfolg

Gerald Lackner, Geschäftsführer von AVL DiTEST, weiß den Erfolg zu schätzen: „Ohne mein hochkarätiges und engagiertes Team gäbe es den steigenden Erfolg von AVL DiTEST nicht. Speziell der Innovation Award zeigt, dass wir mit unserer nachhaltigen und konsequenten Strategie in die richtige Richtung gehen. Aber natürlich bedeutet dies, unseren gewohnten hohen Standard für Kunden auch weiterhin zu halten und zu entsprechen, um Erfolg zu haben. Das ist durchaus harte Arbeit, aber gemeinsam lässt sich diese Herausforderung ohne Probleme und mit großer Motivation meistern.“
Mit technischen Entwicklungen einen Schritt voraus

Wie gerne Mitarbeiter für ihr Unternehmen AVL DiTEST Leistung bringen, hat sich auch dieses Jahr auf der Automechanika in Frankfurt gezeigt. Messestand Besucher, wie Handels- und Prüforganisationen, wurden nicht nur beraten, es entstanden tiefgreifende Gespräche über Innovationen und Ideen der Zukunft. Speziell die, mit dem Innovation Award ausgezeichnete, Telematik-Lösung Smart Service 4.0 fand großen Anklang bei den Besuchern. Mit unterschiedlichen Großkunden wurden bereits erste Einsatzmöglichkeiten der Lösung besprochen. Das Thema Augmented Reality in der Mess- und Diagnosetechnik stand ebenfalls im Mittelpunkt des Interesses und wurde das erste Mal real greifbar. Für das zuletzt stark gewachsene Marktsegment Klimaservice stellte das Unternehmen ein ökologisch zukunftsweisendes Wartungsgerät für CO2-Fahrzeug-Klimaanlagen vor. Das natürliche und umweltschonende Gas wird schon in Kürze als Kältemittel für Klimaanlagen in Premiumfahrzeugen wie beispielsweise in der S-Klasse von Mercedes genutzt werden. Zur Wartung dieser Anlagen entwickelte AVL DiTEST das Servicegerät ADS 310, das vor allem durch einfache Bedienung und lange Ölwechselintervalle der Vakuumpumpe überzeugt. „Oberstes Ziel der Entwicklungsteams ist bei unseren zukunftsweisenden Themen stets, dem Techniker in der Werkstätte bestmögliche Unterstützung im Service- und Reparaturprozess zu geben und ihm das Thema so vertraut wie möglich zu vermitteln“, erklärt Lackner die Idee hinter den Innovationen.
Abonnieren
